Gesund? Ab in den Mund!
Drei "Healthy Snack"-Rezepte
25.03.2021

Zutaten (für 2 Pers.)
ca. 10 reife Bananen
Saft von1 Zitrone
Zubereitung
Zum Start schneiden Sie die Bananen in dünne Scheiben und legen diese auf einem oder mehreren Backblechen aus. Wichtig: Backpapier als Unterlage nicht vergessen. Bepinseln Sie in einem nächsten Schritt die Bananen mit Zitronensaft. Stellen Sie dann den Ofen auf 50-60 °C Umluft ein und lassen Sie die Fruchtchips über 6-8 Stunden im Ofen garen. Tauschen Sie die Bleche in regelmäßigen Abständen – das beschleunigt den Trocknungsprozess. Ob die Chips fertig sind, merken Sie wie folgt: Entnehmen Sie ein paar Chips aus dem Ofen und lassen Sie diese kurz auskühlen. Fühlen sich die Chips trocken und ein bisschen wie Leder an, dann können Sie den Ofen ausschalten und alle Chips entnehmen – sie sind fertig! Profi-Tipp: Wenn Sie einen Dörrautomaten haben, dann nutzen Sie einfach diesen für den Trocknungsprozess.

Zutaten (für ca. 10 Portionen)
75 g zarte Haferflocken
330 g Apfelmus
1 TL Agavendicksaft
Chiasamen nach Belieben
Zubereitung
Vermischen Sie alle Zutaten in einer Schüssel und lassen Sie die Masse für 10 Minuten ruhen. Legen Sie dann eine rechteckige Kuchenform mit Backpapier aus und bedecken Sie den Boden mit der Masse – glattstreichen nicht vergessen. Heizen Sie den Ofen auf 170°C vor und backen Sie die Masse in der Form für etwa 20-30 Minuten bei Umluft. Entnehmen Sie danach das Backpapier mit der Riegelmasse und schneiden Sie diese mit einem scharfen Messer in kleine Riegel – fertig.

Zutaten für Dip (1 Portion)
1/2 Dose Kirchererbsen (ca. 200-250g)
1 EL Sesampaste
2 gepresste Knoblauchzehen
½ EL Currypulver
1 EL Kreuzkümmelpulver
½ scharfe Chillischote, getrocknet
Saft von 2 Zitronen
Öl (möglichst ohne Eigengeschmack)
Salz und weißer Pfeffer
Zutaten für Gemüsesticks
1 Paprika
1/2 Gurke
1 Karotte
Zubereitung
In einem ersten Schritt gießen Sie die Kichererbsen durch ein Sieb. Sammeln Sie dann die Kichererbsen in einer Schale und die Flüssigkeit in einem Glas. Mischen Sie als nächstes die Kichererbsen mit der Sesampaste und dem Knoblauch. Fügen Sie etwas Salz, das Currypulver und das Kreuzkümmelpulver hinzu. Hacken Sie die Chillischote klein und fügen Sie diese hinzu, ebenso eine erste kleine Portion von dem Zitronensaft. Geben Sie alles in einen Mixer. Fügen Sie ein halbes Glas der anfangs gesammelten Flüssigkeit hinzu sowie 2-3 Esslöffel von dem Öl. Mixen Sie alles kräftig durch.
Nun geht es um die Konsistenz des Hummus: Ist der Hummus noch nicht cremig genug, dann fügen Sie noch einmal etwas von der anfangs gesammelten Flüssigkeit hinzu. Schmecken Sie den Hummus dann mit Salz, Zitronensaft, weißem Pfeffer und ein bisschen Kreuzkümmelpulver ab. Decken Sie den Hummus mit etwas Klarsichtfolie ab und lassen Sie ihn mindestens zwei Stunden ruhen.
Vor dem Verzehr nur noch das Gemüse reinigen, die Paprika entkernen und alles in längliche Sticks schneiden. Und dann kommt der beste Teil: Die Gemüsesticks einfach in den Hummus dippen – Guten Appetit!
*Quelle: Süddeutsche Zeitung